Babys erhalten eine wichtige Immunabwehr im Mutterleib, den sogenannten Nestschutz. Übrigens, die wissenschaftlichen Forschungen von Nobelpreisträger Emil von Behring (1854–1917) >>, Mediziner, Immunologe und Serologe, bilden die Grundlage für die Entdeckung des Immunschutzes bei Neugeborenen, dem Nestschutz. Der Nestschutz schützt in den ersten Lebensmonaten vor vielen Krankheiten. Dieser Schutz lässt jedoch im Laufe des ersten Lebensjahres nach, wodurch die Kinder anfälliger für Infektionen werden. Daher haben viele Erkrankungen und Entwicklungsstörungen ihren Ursprung im Kindes- und Jugendalter. Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen können Gesundheitsprobleme und Entwicklungsverzögerungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Somit sind die Heilungschancen größer.
In meiner familiären Praxis in München nehme ich mir Zeit, um Ihr Kind genauer kennenzulernen und auf besondere Probleme der Gesundheit oder Entwicklung eingehen zu können. Gemeinsam mit den Eltern bespreche ich altersspezifische Fragen wie Schlafrhythmus, Stillen, Impfungen, Ernährung, Sauberkeitsentwicklung, Probleme in der Schule und Pubertät.
Unsere Praxis verfügt über eine ausgezeichnete hochmoderne Ausstattung. Alle körperlichen Untersuchungen wie Hör- und Sehtests und Hüft-Ultraschall-Screening bei Säuglingen oder Ultraschall für Bauchraum bei Kindern und Jugendlichen, können Sie direkt in der herzlichen Atmosphäre unserer Praxis durchführen lassen.
Laut dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit >> Früherkennungs- und Vorsorge-Untersuchungen (U-Untersuchungen, J1, Impfschutz und zahnärztliche Untersuchungen) sollen innerhalb bestimmter Zeiträume stattfinden, für die Sie einen Besuch Ihres Kindes in der ärztlichen bzw. zahnärztlichen Praxis vereinbaren.
U1: direkt nach der Entbindung
U2: 3. bis 10. Lebenstag
U3: 1. Monat (4. bis 5. Lebenswoche)
U4: 3 Monate (3. bis 4. Lebensmonat)
U5: 6 Monate (6. bis 7. Monat)
U6: 1 Jahr (12 Monate/10. bis 12. Monat)
U7: 2 Jahre (21. bis 24. Monat)
U7a: 3 Jahre (34. bis 36. Monat)
U8: 4 Jahre (46. bis 48. Monat)
U9: 5 1/4 Jahre (60. bis 64. Monat)
U10: 7 bis 8 Jahre
U11: 9 bis 10 Jahre
J1: 13 Jahre (12 bis 14 Jahre)
J2: 16 Jahre bis 17 Jahre
Von der Geburt bis ins Jugendalter durchläuft jedes Kind eine Vielzahl von Entwicklungsschritten. Beispielsweise machen Kinder im Kita- und Vorschulalter wichtige Entwicklungen beim Sprechen, in der Motorik und im Umgang mit Gleichaltrigen durch. Manche Auffälligkeiten in der Entwicklung und auch manche Erkrankungen lassen sich nur innerhalb einer bestimmten Lebensspanne optimal behandeln. Daher empfiehlt das Bundesministerium für Gesundheit >> die Zeiträume der Vorsorgeuntersuchungen einzuhalten.
Mit diesen Link zum Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit >> gelangen Sie zum Terminrechner für die U-Untersuchungen. Mit diesem Rechner können Sie durch die Eingabe des Geburtsdatums alle Untersuchungstermine von U1 bis U9 und J1 für Ihr Kind ermitteln.
Jetzt Termin vereinbaren für die nächste U-Untersuchung: 089 55213977
Die Dauer der Vorsorgeuntersuchung richtet sich nach dem Alter Ihres Kindes und beträgt zwischen 60 und 90 Minuten. Ich nehme mir Zeit für eine sorgfältige Vorsorge und die Gesundheit Ihrer Kinder!
Bitte bringen Sie zu jeder Untersuchung das gelbe Vorsorgeheft und den Impfpass mit.
Haben Sie noch Fragen? Ihre Dr. med. Anne Katrin Rothe | Kinderarzt München berät Sie gerne. Vereinbaren Sie persönlich unter der Telefonnummer 089 55213977 einen Termin.